Volltext anzeigen | |
33 DeutschLesen Werkstattheft, 64 S. 978-3-12-306430-2 € 14,50 .æ Werkstattheft, 144 S. 978-3-12-306380-0 € 14,50 .æ Werkstattheft, 88 S. 978-3-12-306490-6 € 14,50 .æ Werkstattheft, 104 S. 978-3-12-306350-3 € 14,50 .æ Werkstatt Literatur Bitterschokolade Theaterfassung des Jugendbuches von Mirjam Pressler, die Probleme von Jugendlichen wie die erste Liebe und den Umgang mit dem eigenen Körper thematisiert. Jugendtheaterstück mit Materialien. Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“ Friedrich Schillers Willhelm Tell – szenisch interpretiert – macht zahlreiche Vorschläge, wie dieses Drama mit Mitteln des szenischen Spiels umgesetzt werden kann. Zusätzlich gibt es Bildund Textmaterial für das Verstehen historischer Hintergründe. Kurze Geschichten – Kurzgeschichten Klassische und moderne Kurzgeschichten für einen zeitgemäßen Literaturunterricht! Vielfältige kreative Ideen werden angeregt (z. B. Fotoroman, Interview, Werbeanzeige, Parallelgeschichte) und die Erarbeitung der Merkmale der Kurzgeschichte einbezogen. Schreibwerkstatt Anregungen zum kreativen Schreiben: 35 Aufgaben und Spiele zum Entwerfen von Geschichten und Gedichten. Methodisch-didaktische Erläuterungen geben Orientierungen für den Einsatz im Unterricht. Telefon: 07 11 · 66 72 13 33, Telefax: 07 11 · 98 80 90 00 99, www.klett.de Lektüre, 168 S. 978-3-12-262670-9 € 7,95 Œ Lektüre, 192 S. 978-3-12-260880-4 € 7,95 Œ Lektüre, 112 S. 978-3-12-262420-0 € 7,25 .æ Lektüre, 192 S. 978-3-12-262440-8 € 7,95 Œ Lektüre, 104 S. 978-3-12-262731-7 € 7,25 Œ Lektüre, 140 S. 978-3-12-262713-3 € 7,25 Œ Lektüre, 100 S. 978-3-12-261680-9 € 6,50 Œ Storm: Der Schimmelreiter Traven: Der Schatz der Sierra Madre Anthologien 9. und 10. Klasse Bildlich gesprochen Perfekte Morde Eine Krimi-Anthologie. Die Texte sind keine traditionellen Detektivgeschichten, sondern Verbrechensgeschichten, die einen Blick in die Psyche des Täters eröffnen und oft eine unerwartete Wendung nehmen. Schlaglichter Zwei Dutzend Kurzgeschichten. Kurzgeschichten erzählen auf ihre Art: knapp, geradlinig, kommentarlos. Schlaglichtartig beleuchten sie Situationen und Ereignisse. Katastrophen sind ebenso Gegenstand wie ganz alltägliche Begebenheiten. Siebzehn Kurzgeschichten Vom Reiz alltäglicher Begebenheiten, von geglückten oder gescheiterten Unternehmungen und von überraschenden Lebenswendungen erzählen diese Kurzgeschichten. Zeiger des Schicksals 14 Kurzgeschichten (u. a. von Wohmann, Böll, Härtling, Schnurre) zeigen Menschen in entscheidenden Augenblicken ihres Lebens. Scherenschnitte regen zur Auseinandersetzung mit den Texten an. 028_046_Deutsch_Lesen_2015-10-05__09-36-51__859.indd 33 22.10.2015 14:11:52 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |