Volltext anzeigen | |
33 Umlaute Ä/ä und Äu/äu kennenlernen; Sprache untersuchen und Schlüsse ziehen: gleiche Schreibung des Wortstammes Umlaute Ä /ä und Äu /äu: Ableitungen 3 Welche Wörter aus Aufgabe 1 sind keine Nomen? 2 Schreibe alle Nomen aus Aufgabe 1 in der Einzahl und in der Mehrzahl mit Artikel auf. der Apfel – die Äpfel, 4 Wie könnt ihr wissen, wann ihr Ä/ä und Äu/äu schreiben müsst?H 5 Finde zu jedem Wort ein verwandtes Wort. Kreise den jeweils gemeinsamen Wortstamm ein. Bäuche fängt Sätze hält Sträucher Zäune U Wenn ich ein verwandtes Wort mit A/a oder Au/au kenne, dann schreibe ich Ä/ä oder Äu/äu: die Hand – die Hände, der Baum – die Bäume. Warum muss ich hier ein ä schreiben? Denk doch mal an die verwandten Wörter! 1 Verbinde die verwandten Wörter. Apfel Häuser läuft Gras Haus Gräser laufen schlafen Äpfel schläft U DO01_3-12-210008_030_036.indd 33 11.09.2013 14:25:58 79 Quelle: aus Einfach richtig schreiben – Arbeitsheft 2, Seite 33 Sprache erforschen an konkreten Situationen, hier: verwandte Wörter und Wortstamm (morphologisches Prinzip) gemeinsame Sprachreflexion: Lernen allein und von anderen | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |