Wasser kommt als einziger Stoff auf der Erdoberfläche in drei Aggregatzuständen vor.
- als unsichtbarer Wasserdampf der Luft
- in Gewässern
- gefroren als Eis
Woraus besteht Wasser?
Durch elektrischen Strom kann man Wasser vollständig in Wasserstoff und in Sauerstoff zerlegen.
Die Gase entstehen dabei im Volumenverhältnis 2:1.
Wasser besteht also aus doppelt so vielen Wasserstoffteilchen wie Sauerstoffteilchen.
Das Sauerstoffatom ist im Wassermolekül über zwei Elektronenpaarbindungen mit den Wasserstoffatomen verknüpft.
Das Sauerstoffatom besitzt neben diesen Bindungselektronen noch zwei freie Elektronenpaare (Oktettregel). Der gewinkelte Bau des Moleküls kann vereinfacht aus derem Raumbedarf erklärt werden.
Elektronenwolkenmodell
Zusammen mit den Wasserstoffatomen zeigen die Ladungswolken ungefähr in die Richtung der Ecken eines Tetraeders.
Kalottenmodell
Die Winkelung des Wassermoleküls wird auch am Kalottenmodell oder am Kugelstabmodell ersichtlich.
Kugelstabmodell
Die Wasserstoffatome schliessen einen Winkel von 105° ein.
Entsprechend seiner Stellung im Periodensystem besitzt Sauerstoff eine stärkere Elektronegativität als Wasserstoff. Die gemeinsamen Bindungselektronen halten sich daher durchschnittlich näher beim Sauerstoff auf.
Am Sauerstoff zeigt das Wassermolekül deshalb eine negative, an den gegenüberliegenden Wasserstoffatomen eine positive Teilladung. In der Summe kann es als ein elektrischer Dipol aufgefasst werden.
In Wasser werden Ionen hydratisiert und einzeln aus dem Kristallgitter herausgelöst.
Wegen ihrer asymmetrischen Ladungsverteilung üben Wassermoleküle starke elektrostatische Wechselwirkungen aufeinander aus.
Man nennt sie Wasserstoffbrücken.
Sie tragen zum hohen Siedepunkt von Wasser bei, zu seiner hohen Oberflächenspannung sowie zur lockeren Kristallgitterstruktur des Eises.
Wassermoleküle sind in Eiskristallen tetraedrisch angeordnet, ähnlich wie Kohlenstoffatome in Diamant. Da Wasserstoffbrücken aber viel schwächer sind als Atombindungen, ist Eis sehr viel weicher.
Das Dichtemaximum von Wasser bei 4 °C ist wichtig. Es führt dazu, dass Seen im Winter zuerst oben eine Eisschicht ausbilden und am Boden konstant 4 °C warm sind. Nur so können Fische überleben.

Auswahl

Loading

Wasser und Wassermolekül

Die für eine Flüssigkeit sehr außergewöhnlichen Eigenschaften von Wasser sind für alle Lebensvorgänge von größter Bedeutung. Sie lassen sich auf den Bau des Moleküls zurückführen.

Optionen

Ernst Klett GmbH, Stuttgart

© Ernst Klett Verlag GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart 2015
Alle Rechte vorbehalten
www.klett.de

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Das gleiche gilt für das Programm sowie das Begleitmatenal. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen
bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Ansprechpartner
Dr. Michael Wagner

Naturwissenschaftliche Medienmodule, Autoren:
Prof. Dr. Bernd Baumann, Wolfram Bäurle, Joachim Böttner
Maria Beier, Dr. Irmtraud Beyer, Manfred Bergau
Prof. Dr. Susanne Bickel-Sandkötter, Dr. Angelika Gauß
Paul Gietz, Carola Gorke, Barbara Hoppe, Dr. Jürgen Kirstein
et al., Andrea Kunz, Prof. Dr. Horst Müller, Prof. Dr. Peter Möller
Reinhard Peppmeier, Dr. Helmut Prechtl, Burkhard Priesnitz
Sonja Riedel, Hans Joachim Rösner, Bernd Schäpers
Burkhard Schäfer, Karola Schnurr, Thomas Seilnacht
Dr. Hans-Jürgen Seitz, Bernhard Spieldenner, Gregor Svoboda
Karl-Heinz Umlauft, Heiko Wontroba, Martina Weißmeyer
Dr. Norbert Welsch et al., Welsch & Partner,Jörg Wolter

Redaktion
Toni Cramer, Johannes Gaida, Dr. Andreas Henseler

Softwareentwicklung und Screendesign
Welsch & Partner, Tübingen

Naturwissenschaftliche Medienmodule, Animationen, Grafiken:
Mathias Balonier, Lützelbach DIM Digitale Medien, Berlin
iAS interActive Systems GmbH, Marburg
Dr. Jürgen Kirstein et al, TU Berlin Jörg Mair, Herrsching
Karin Mall, Berlin Alfred Marzell, Schwäbisch Gmünd
normaldesign GbR (Maria und Jens-Peter Becker), s.u. PSE
Bernhard Spieledenner, Schwalbach/Saar
Welsch & Partner, Tübingen
Prof. Jürgen Wirth, Dreieich

Grafiken PSE
normaldesign GbR (Maria und Jens-Peter Becker),
Schwäbisch Gmünd