ERNEST RUTHERFORD untersuchte die innere Struktur von Atomen, indem er eine Goldfolie mit positiv geladenen Alpha-Teilchen bestrahlte.
Den weiteren Weg der Alpha-Teilchens verfolgte er mithilfe eines ringförmigen Leuchtschirms, auf dem die auftreffenden Teilchen Lichtblitze verursachten.
Nur wenige Teilchen wurden abgelenkt, diese aber oft in sehr großen Streuwinkeln.
Den weiteren Weg der Alpha-Teilchens verfolgte er mithilfe eines ringförmigen Leuchtschirms, auf dem die auftreffenden Teilchen Lichtblitze verursachten.
Nur wenige Teilchen wurden abgelenkt, diese aber oft in sehr großen Streuwinkeln.
RUTHERFORD schloss aus dem Experiment:
- Die Gold-Atome selbst, die in der Folie dicht aneinander gepackt sein müssen, können von den Alpha-Teilchen durchdrungen werden.
- Wegen der Abstoßung der Alpha-Teilchen muss es im Atom für die Teilchen undurchdringliche Bereiche positiver Ladung und- im Verhältnis zu den Teilchen - großer Masse geben.
- Wegen der geringen Anzahl abgestoßener Alpha-Teilchen müssen die für die Teilchen undurchdringlichen Bereiche sehr klein sein.
abgelenktes Alpha-Teilchen
(nicht maßstabsgetreu)
(nicht maßstabsgetreu)
Alphastrahler
Goldschicht
Beobachtung der Teilchen auf Leuchtschirm im Messmikroskop



