Volltext anzeigen | |
377 LateinLesen 72 S. 978-3-12-657844-8 € 11,25 Œ 80 S. 978-3-12-657941-4 € 10,25 Œ 112 S. 978-3-12-657860-8 € 11,75 Œ 120 S. 978-3-12-657841-7 € 11,75 Œ Götter, Mächte und Heroen Textsammlung von Franz-Joseph Grobauer Schwerpunkt des Bandes ist das dichterische Werk Ovids und seine Nachwirkung in Literatur, Musik und bildender Kunst. Cicero, Reden Textsammlung von Klemens Keplinger Die Ausgabe umfasst den Text von Pro Marcello, Ausschnitte aus der actio secunda gegen Verres und der ersten Rede gegen Catilina. Die drei Reden sind nach unterschiedlichen Gesichtspunkten aufbereitet. Zeitreisen durch die römische Welt Textsammlung von Franz-Joseph Grobauer und Walter Perné Der Band enthält lateinische Texte aus klassischer und nachklassischer Zeit. Diese können entweder als Vorbereitung und Begleitung einer realen Reise zu den geschichtsträchtigsten Stätten Italiens (Rom, der Golf von Neapel, Sizilien) gelesen werden oder als Etappenberichte einer virtuellen Reise dorthin. Im Anhang gibt es zahlreiche touristische Tipps für die reale Reise. Der Band ist darüber hinaus so konzipiert, dass seine Inhalte die Basis für eine selbstständige Projekt und Portfolioarbeit durch die Schüler/ -innen bilden können. Außerdem bieten sich seine Texte als Ergänzung zu vielen anderen Bänden der Reihe an. Telefon: 07 11 · 66 72 13 33, Telefax: 07 11 · 98 80 90 00 99, www.klett.de 72 S. 978-3-12-657843-1 € 11,25 Œ 88 S. 978-3-12-657842-4 € 11,25 Œ 88 S. 978-3-12-657940-7 € 10,25 Œ Lateinlektüre aktiv! In allen Lektüren dieser Reihe wurden die Text pensen nach dem Doppel seitenprinzip aufbereitet. Sie werden ergänzt durch Arbeitsaufträge und Infor mationstexte. Alltagsgeschichten Textsammlung von Renate Glas und Ulla Zedrosser Mit zahlreichen Bezügen zu unserem modernen Alltag vermitteln klassische und nachklassische Texte von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad einen Einblick in Bereiche des Alltagslebens wie Familie und Erziehung, Wohnen und Architektur, Massenunterhaltung, Sklaverei, Ernährung und Gesundheit. Res politica Textsammlung von Peter Glatz Mit lateinischen Texten aus 2000 Jahren (Caesar, Cicero, Livius, Tacitus, Martial, Plinius, Bonifaz VIII., Erasmus von Rotterdam, Thomas Morus, Thomas Hobbes, Johannes Paul II. u. a.) beleuchtet dieser Band eindringlich, wie essentiell und zeitlos das Nachdenken über die Gestaltung der menschlichen Gemeinschaft und über die beste Staatsform ist. Ars rhetorica Textsammlung von Klemens Keplinger Überreden – Überzeugen – Überlegen sein: Diese prägnante Formel gilt nicht erst für unsere Welt von heute. Schon im Rom der Antike hat man Rhetorik als ebenso flexibles wie effizientes Instrument sprachlicher Steuerung erkannt, das uns auf andere Einfluss nehmen lässt und uns vor Manipulation durch andere bewahrt. Dazu bietet der Band eine reiche Auswahl an Texten klassischer und nachklassischer Autoren. Ewige Liebe Textsammlung von Renate Glas und Ulla Zedrosser Die Texte spannen einen inhaltlichen Bogen vom Schicksal berühmter Liebespaare über platonische und christliche Liebesvorstellungen bis hin zu FlirtTipps und zum Thema der käuflichen Liebe. Bei der Textauswahl wurde besondere Rücksicht auf eine breite zeitliche Streuung von der Antike bis zur Neuzeit genommen. 358_379_Latein_EKV_2016.indd 377 23.10.2015 10:36:02 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |