Volltext anzeigen | |
375 LateinLesen Textband mit Wortund Sacherläuterungen, 88 S. 978-3-12-657710-6 € 14,95 . Textband, 59 + 35 S. 978-3-12-643000-5 € 11,25 .æ Textband, 73 S. 978-3-12-657900-1 € 13,25 Œ Textband, 40 S. 978-3-12-657800-4 € 9,95 Œ Textband, 56 S. 978-3-12-655410-7 € 11,25 Œ Sallust / Cicero: De coniuratione Catilinae / In L. Catilinam oratio prima Ergänzende klassische Texte von Walther Sontheimer Der Bericht des Sallust über die catilinarische Verschwörung wird hier sinnfällig ergänzt durch Cicero: In L. Catilinam oratio prima. Historia Apollonii regis Tyri Ergänzende klassische Texte von Karl-Heinz Niemann Der äußerst beliebte Roman erzählt von Lust und Leid, Herz und Verstand, Bosheit und Güte, Verlieren und Wiederfinden und bietet so unterhaltsames Lesefutter. Phaedrus: „Stark – schwach” Vereinfachte Lektüre, Übergangslektüre von Wulf Mißfeldt Diese Ausgabe ist weiterhin verfügbar. Bitte beachten Sie die Neubearbeitung auf Seite 381. Krieg oder Liebe Textsammlung von Bernhard J. Müller, Peter Reinhard Römische Liebeselegien von Tibull, Properz und Ovid. „Wie soll ich leben, wie will ich leben?“ – Dieser Frage gehen die drei römischen Dichter in leidenschaftlicher, ernsthafter, aber auch spöttischer Weise nach. Der vorliegende Band stellt die wichtigsten Elegien vor und gibt Anregungen zur Interpretation. Telefon: 07 11 · 66 72 13 33, Telefax: 07 11 · 98 80 90 00 99, www.klett.de Textauswahl mit Wortund Sacherläuterungen, Lernwortschatz, 100 S. 978-3-12-649110-5 € 16,25 Œ Textband mit Wortund Sacherläuterungen, 88 S. 978-3-12-642310-6 € 13,75 Œ Arbeitskommentar und Zweittexte 978-3-12-642320-5 € 9,25 .æ Textband mit Wortund Sacherläuterungen, 64 + 17 S. 978-3-12-646900-5 € 17,25 Œ Textband mit Wortund Sacherläuterungen, Lernwortschatz, 80 S. 978-3-12-636110-1 € 13,75 Œ Vergil: Aeneis Klassische Basistexte von Ernst Bury Diese Ausgabe ist weiterhin verfügbar. Bitte beachten Sie die Neubearbeitung auf Seite 380. Plinius der Jüngere: Epistulae Klassische Basistexte von Ernst Bury Diese Brieflektüre bietet als Lesestoff Themen des gewöhnlichen Lebens, 45 Briefe zu Politik, Besitz, Familie, Freundschaft, Humanität, Literatur. Cicero: Pro Sextus Roscio Amerino Klassische Basistexte von Christine Binroth-Bank, Judith Möller Ein rätselhafter Kriminalfall, ein Kampf „David gegen Goliath“. Die Arbeitsmaterialien bieten Begriffserklärungen zum Sachfeld causa/Prozess sowie Zweittexte und eine Übersicht zu Redeund Stilmitteln. Cicero: De re publica Klassische Basistexte von Heinz Gunermann Die Schwerpunkte dieser Ausgabe sind: die Frage nach der besten Verfassung und die Verfassungsformen – die Geschichte Roms als Beispiel der Staatsentwicklung – Naturrecht versus Positives Recht – die Aufgabe des Staatsmannes. Cicero: Philosophandi studium Klassische Basistexte von Ernst Bury Physik und Metaphysik, Erkenntnistheorie, Anthropologie, Ethik, Rechtsund Staatsphilosophie: Alle Hauptkapitel der Philosophie werden hier gestreift. 358_379_Latein_EKV_2016.indd 375 23.10.2015 10:36:00 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |