Volltext anzeigen | |
52 O 1 Aufgabe 8 + 7 zuerst von den Kindern rechnen lassen. Besprechen, wie gerechnet wurde (Mathekonferenz). Rechenwege von Mia, Lara, Tim und Max besprechen. Die benutzten einfachen Aufgaben bewusst machen (Aufgaben mit 5, Verdoppeln, Ergänzen bis 10). Kinder darauf hinweisen, dass sie ihre eigenen Wege wählen dürfen. 2 Aufgabe rechnen. Lösungswege gemeinsam besprechen. 3 Aufgaben mit eigenem Lösungsweg lösen. 3echenXege 3 2 Wie rechnest du? Wie rechnen die Kinder die Aufgabe 9 + 6 = 15? 9 + 7 = 6 + 9 = 8 + 5 = 5 + 7 = Mia: Tim: Max: Lara rechnet: 10 + 5 = 15 8 + 6 = Wie rechnet ihr 8 + 7?1 Wie rechnen die Kinder? Welche einfachen Aufgaben benutzen sie? Vergleicht mit euren Rechenwegen. 3+2=5 8+2=1 5+5=1 +=1 DO01_3-12-201660_048_081.indd 03.07.2013 10:27:42 Seite: 52 [Farbbalken für Fogra39] CyanMagentaYellowBl cK 53 O 1 Unabhängigkeit des Ergebnisses von der Reihenfolge der Summanden besprechen. Dabei Begriff „Tauschaufgabe“ klären. 2
3 Aufgabe und Tauschaufgabe bzgl. des Rechenaufwands vergleichen. Wahl der größeren Zahl als ersten Summanden als Rechenvorteil herausstellen. Arbeitsheft, Seite 32 Tauschaufgaben 2 3 Welche Aufgabe findest du einfacher? Rechne sie zuerst. Rechne immer Aufgabe oder Tauschaufgabe. Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 1 + 8 = 8 + 1 = 5 + 3 = 1 + 11 = 7 + 10 = 5 + 15 = 19 + 1 = 1 + 13 = 4 + 7 = 2 + 12 = 8 + 3 = 5 + 8 = 8 + 5 = 9 + 3 = 3 + 9 = Lara rechnet: 10 + 5 = 15 WBrVN hBCen + VnE + EBT HMeiche &rHeCniT? 2 + 10 = 4 + 5 = 5 + 7 = 6 + 4 = 4 + 6 = 1 1 + 8 = 8 + 1 = 9 5 + 3 = 8 1 1 + 1 = 1 2 DO01_3-12-201660_048_081.indd 03.07.2013 10:27:52 Seite: 53 [Farbbalken für Fogra39] CyanMagentaYellowBl cK 119 Quelle: Zahlenbuch 1 – Schülerbuch, Seite 52/53 Sprachbildung: mathematische Fachbegriffe sind rot hervorgehoben | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |