Volltext anzeigen | |
121 Quelle: Zahlenbuch 1 – Schülerbuch, Seite 56/57 56 O 1 o 5 Beziehungen zwischen den Aufgaben besprechen. Äußere Form als sinnvolle Empfehlung vermitteln. 6 Am Beispiel die Beziehung zwischen Summanden und Ergebnis besprechen. Ähnliche Aufgaben zu Beginn einer Stunde wiederholt stellen. Arbeitsheft, Seite 35 Verstehen und Trainieren 1, Seiten 21, 22 7Pn eJnGBchen [V TchXJeSJHen PMVTBVGHBCen 1 Einfache Aufgaben helfen bei den anderen Aufgaben. Lege. Beginne immer mit einer einfachen Aufgabe. Kreuze sie an. 6 + 8 7 + 7 5 + 9 9 + 7 10 + 6 8 + 8 10 + 2 7 + 5 6 + 6 5 3 2 3 + 2 13 + 2 3 + 12 4 + 5 4 + 15 14 + 5 1 + 9 1 + 19 11 + 9 6 + 2 16 + 2 6 + 12 4 4 + 1 1 + 14 14 + 1 2 + 3 13 + 2 12 + 3 3 + 4 3 + 14 13 + 4 2 + 4 14 + 2 12 + 4 8 + 6 10 + 4 9 + 5 6 Paul hat eine Plusaufgabe gerechnet. Das Ergebnis ist 13. Er erhöht die erste Zahl um 2. Er erhöht die zweite Zahl um 1. Wie lautet das neue Ergebnis? Finde viele Plusaufgaben mit dem Ergebnis 13. 3 + 2 = 5 1 3 + 2 = 1 5 3 + 1 2 = 7 + 7 + 2 7 + 9 14 + 2 5 + 2 + 5 7 + 5 10 + 2 8 + 7 + 2 8 + 9 10 + 7 9 + 1 + 6 9 + 7 10 + 6 7 + 7 + 2 = 7 + 9 = 1 4 + 2 = 4 + 1 = 1 + 1 4 = 1 4 + 1 = 6 + 7 6 + 4 10 + 3 5 + 8 5 + 5 10 + 3 7 + 9 7 + 3 10 + 6 8 + 7 8 + 2 10 + 5 6 + 7 = 6 + 4 = 1 0 + 3 = DO01_3-12-201660_048_081.indd 03.07.2013 10:28:12 Seite: 56 [Farbbalken für Fogra39] CyanMagentaYellowBl cK 57 O 1, 2 .uster im Aufbau vschöner PÊcLcheni am Beispiel besprechen 1 erste und zweite Zahl immer um 1 größer
. .uster in Ergebnissen màndlich beschreiben, mit PlÊttchen am Zwanzigerfeld begrànden. 4, 5 Ãbungsformat „Schöne Päckchen?“ am Beispiel besprechen. Störungen finden, marLieren, reparieren, PÊcLchen evtl. fortsetzen. 6 Einige Bei spiele gemeinsam rechnen. Dann probierend lösen. Kinder zur Variation der Startzahl anregen. Arbeitsheft, Seite 35 Schöne Päckchen 1 2 4 5 Schöne PÊcLchen. Lege, rechne und erLlÊre. Schöne PÊcLchen. Schöne PÊcLchen? Schöne PÊcLchen? Wie geht es weiter? y 5 + 1 6 + 2 7 + 3 8 + 4 7 + 4 7 + 3 7 + 2 7 + 1 7 + 0 5 + 2 6 + 3 7 + 3 8 + 5 9 + 6 1 + 1 3 + 3 5 + 5 7 + 7 9 + 9 4 + 5 6 + 6 8 + 7 10 + 8 12 + 9 1 + 3 3 + 4 5 + 5 7 + 7 9 + 7 5 + 4 4 + 4 3 + 4 2 + 4 1 + 4 5 + 9 6 + 7 7 + 5 8 + 2 9 + 1 Starte bei 0. 3echne immer die gleiche Zahl dazu. Zu welchen Zahlen Lommst du? 0 + 8 = 8 8 + 8 = 1 6 Max: 0 + 6 = 6 6 + 6 = 1 2 1 2 + 6 = 1 8 Anna: Forschen und Finden 6 Die erste Zahl und die zweite Zahl werden um 1 größer. Das Ergebnis wird um 2 größer. 5 + 2 = 7 6 + 3 = 9 7 + 3 = 1 0 7 + 4 = 1 1 8 + 5 = Erfinde selbst schöne PÊcLchen. 3 ( ) DO01_3-12-201660_048_081.indd 03.07.2013 10:28:15 Seite: 57 [Farbbalken für Fogra39] CyanMagentaYellowBl cK entdeckendes Lernen in den Forschen und FindenAufgaben Schöne Päckchen als produktive Übungen | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |